Aktuelles
Willkommen auf meiner Webseite!
Januar 2019
8.Januar : VHS Dresden, Annenstrasse 10, 19.30. Uhr :
Tschechischer Salon: Das Zusammenleben der Tschechen, Slowaken und Deutschenn in der I.Republik
November 2018
15. November
An der TU Ilmenau beginnt mein Seminar über das Europäische Parlament
Im Sammelband der Konferenz über das Jahr 1968 des Technischen Museums iin Brünn st auch mein Beitrag erscheinen: Pražské Jaro 1968 a NDR (Prager Frühling und die DDR )
2. November
Über das Thema "Europa der Regionen kontra Europader Nationalstaaten" referiere ich bei der Seniorenakademie der TU Ilmenau
September 2018
9. September
Am Tag des offenen Denkmals referiere ich um 14.00 Uhr bei der BStU in Erfurt über die Situation an der DDR/ČSSR Grenze 1968
6.September
Um 11.230 diskutiere ich im Geothe Gymnasium in Weimar mit Schülern über meine Fluchterfahrungen
August 2018
20. August: Im Rahemn der Studienreise der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt referiere ich in Prag mit dem früheren botschafter František Černý und Dr. Doc. Jiřina Šiklová über Prager Frühling 1968
15. August: Im Rahmen der kulturellen Sommertages des Bundes der Vertriebenen, Landesverband Hessen, referiere ich im Haus am Maiberg in Heppenheim über den Prager Frühling 1968
November 2017
Der Aufsatz: Einheitserziehung im Geiste des Stolzes auf sozialistische Errungenschaften - Sinn des Lebens sind die Ideale des Sozialismus" ist gerade erschienen in: Ochrana státní hranice v padesátých letech 20. století, /(Schutz der Staatsgrenze in den 5o ger Jahren des 20. Jahrhunderts) Hg: Pavel Vaněk, Edition: acta technici brunensis 2017, hier S. 172-183.
26.Oktober 2017
Der Tschechische Generalkonsul in Dresden Dr. Kuděla verlieh mir in Namen des Tschechischen Außenministeriums die Jan Masaryk Medaille in Silber
14. August 2017
Die Ausstellung "Überwinde die Todesmauer " wird im Dokumentationszentrum am Moritzplatz, Magdeburg eröffnet
3. April 2017
Die Ausstellung "Überwinde die Todesmauer " wird im Grenzmuseum in Mödlareuth eröffnet
November 2016
25. November
Die Ausstellung: "Widerspenstig" über die Jugend in Ostberlin 1960-1990 wird im Rahmen der Gedenkveranstaltung des Vereins Pamět an der mährisch-österreichischen Grenze in der Stadt Mikulov eröffnet.
4. November-
Die Ausstellung "Überwinde die Todesmauer " wird in in Plauen in der Galerie "Forum K" eröffnet
Oktober 2016
26. Oktober - Vilnius. Auf Einladung des Parlaments halte ich den Vortrag: Zusammenarbeit der Sicherheitsorgane der DDR und der CSSR
September 2016
28.9.
Die Ausstellung "Überwinde die Todesmauer " wird im Museum Bautznerstrasse in Dresden eröffnet.
18-28-9.
Im Rahmen des von mir initiierten Projektes wandern zehn Tage lang antlang der deutsch-tschechischen Grenze Studenten der Baushaus Universität und der Karlsuniversität Prag
Juni 2016
Die Ausstellug über die Brünner Villa Tugendhat ist vom 9. Juni bis zum 10.Juli im Hautgebäude der Bauhaus Universität in Weimar zu sehen.
April 2016
Die Ausstellung "Überwinde die Todesmauer " ist vom 28.April bis zum 1. Juli im Statmuseum in Weimar zu sehen
März 2016
Die von mir übersetzte Ausstellung: "Überwinde die Todesmauer " wird am 9. März im
Thüringer Landtag - Erfurt eröffnet.
Februar 2016
Die von mir übersetzte Ausstellung: "Widerspenstig" über die Jugend in Ostberlin 1960-1990
wird am 22. Februar im Prag im Rahmen des Festivals "Meka Tekel" eröffnet
Dezember 2015
Das Technische Museum in Brúnn hat den Tagungsband des 2013 durchgeführten Seminars über die Grenze im Kalten Krieg herausgegeben, darin ist mein Aufsatz veröffentlicht:
Tourismus zwischen der DDR und der ČSSR aus der Perspektive der Ministerien für Staatssicherheit